Die Musikschule im November
Update 02.11.2020:
Glücklicherweise haben sich unsere Erwartungen erfüllt: Der Einzelunterricht darf wie gewohnt stattfinden, die MFE-Kurse werden digital gegeben, Orchester und Bigband pausieren im November.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aus aktuellem Anlass eine Information zum Stand der Dinge:
Es ist zur Zeit noch nicht bekannt, inwieweit die Musikschulen und andere Einrichtungen von dem teilweisen Lockdown, der ab dem 03.11. bundesweit gilt, betroffen sind, Hierüber wird bis einschließlich morgen, 01.11.20 auf Landesebene beraten. Die Entscheidung darüber wird voraussichtlich am Sonntagmittag (02.11.) verkündet.
Wir sind allerdings zuversichtlich, den Einzel- und evtl. den Kleingruppen-Unterricht auch im November als Präsenzunterricht anbieten zu können. Leider können die Orchester- und Bigband-Proben zur Zeit nicht stattfinden. Die Kurse in der Musikalischen Früherziehung werden zunächst digital gegeben.
Sobald wir sichere Informationen haben, geben wir sie auf diesem Weg an Sie weiter.
Lorenz Jensen, Musikschulleiter Henning Meyn, 1. Vorsitzender
Unsere Förderpreisträger 2020 – wir gratulieren!
Das Auswahl-Vorspiel sollte ursprünglich im März stattfinden – nun endlich konnte es nachgeholt werden und die beiden Preisträger stehen fest: Der diesjährige Förderpreis der Stadt Quickborn für jugendliche Musikausübende geht an Vanessa Prieß, Trompete (Lehrkraft: Lorenz Jensen), und Jannis Gragert, Klavier (Lehrkraft: Ritsuko Riedl). Beide erhalten ihren Unterricht an unserer Musikschule.
Vanessa überzeugte die Jury mit Stücken von Pietro Baldassari, Guillaume Balay sowie dem Jazz-Standard „Giorgia on my mind“. Jannis präsentierte erfolgreich Bachs Italienisches Konzert und Beethovens Sonate op. 2 Nr. 1. Aufgrund der gezeigten Leistungen wurde beiden Instrumentalisten ein erster Preis zuerkannt.
Der Förderpreis wird voraussichtlich im Rahmen des Adventskonzertes der Musikschule am Samstag, den 28.11. 2020 verliehen. Das Preisträgerkonzert ist für Mittwoch, den 28. April 2021 geplant.
Update zum Start ins neue Schuljahr
Wir hoffen, dass alle gesund und munter aus den Sommerferien zurückgekehrt sind.
Für das neue Schuljahr gelten zunächst die gleichen Regeln wie im Juni, da aufgrund wieder gestiegener Infektionszahlen die angekündigten weiteren Lockerungen noch nicht durchgeführt werden können. Einzel- und Kleingruppenunterricht sind aber weiterhin als Präsenz-Unterricht erlaubt, die MFE-Gruppen treffen sich zur Zeit unter freiem Himmel. Ensemble-Proben mit Streichern sind auch in geschlossenen Räumen möglich, Ensembles mit Bläsern und Sängern dürfen nur draußen proben.
Eine Maskenpflicht besteht nach Maßgabe der jeweiligen Schule, die den Unterrichtsraum zur Verfügung stellt, auf den Fluren. Im Unterrichtsraum selbst besteht keine generelle Maskenpflicht. Damit sich aber jeder geschützt fühlen kann, haben sowohl Schüler als auch Lehrer selbstverständlich das Recht, das Tragen einer Maske zu verlangen.
Voller Optimismus gehen wir davon aus, dass wir im neuen Schuljahr unsere Aktivitäten in vollem Umfang wieder aufnehmen und ausgefallene Veranstaltungen nachholen können.
Rückkehr zur Normalität
Fast geschafft – seit Mitte Mai konnte nach und nach der Präsenzunterricht wieder aufgenommen werden, zunächst nur als Einzelunterricht, seit letzter Woche auch in Kleingruppen. Ausgenommen sind bisher nur Aktivitäten in geschlossenen Räumen, bei denen mehr als eine Person singt oder ein Blasinstrument spielt. Glücklicherweise bekamen wir die Erlaubnis, den überdachten Innenhof der Goetheschule zu nutzen, so dass z.B. die MFE-Gruppen und Satzproben der Greenhorns im Freien stattfinden können. Wir hoffen, dass wir im August unser volles Programm in gewohnter Weise anbieten und durchführen können. Bis dahin wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften entspannte Sommerferien und gute Erholung! Nochmals danken wir Allen für die Geduld und die Kooperation in den letzten Monaten!
Präsenz-Unterricht leider noch nicht möglich
Viele von Ihnen haben sich sicher schon über die Nachricht gefreut, dass die Musikschulen ab heute (04.05.) wieder Einzelunterricht anbieten dürfen. Da sich aber unsere Unterrichtsräume (mit Ausnahme des Schlagzeug-Hauses) in schulischen Einrichtungen befinden, gilt dort zur Zeit noch ein generelles Betretungsverbot für Musikschüler. Dieses wurde uns auf Nachfrage von Land, Kreis und Stadt ausdrücklich bestätigt. Auf verschiedenen Ebenen wird daran gearbeitet, diese Regelung so zu modifizieren, dass wir den Präsenz-Unterricht unter Einhaltung der ausgearbeiteten Hygiene-Maßnahmen wieder aufnehmen können. Bis dahin müssen wir Sie noch um etwas Geduld bitten. Daher gelten bis auf weiteres die jeweils mit den Lehrern getroffenen Vereinbarungen (online-Unterricht etc.).
Wir bedanken uns für die gezeigte Treue und hoffen, dass der Normalbetrieb bald wieder möglich sein wird.
Lorenz Jensen, Musikschulleiter
Digitaler Start nach den Osterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
da zur Zeit noch kein Präsenz-Unterricht erteilt werden darf, haben wir in der vergangenen Woche auf digitale Unterrichtsformen umgestellt. Damit dies möglichst reibungslos funktioniert, wurden die Osterferien für verschiedene technische Probeläufe genutzt. Nicht zuletzt durch die gute Kommunikation zwischen Schülern, Eltern und Lehrkräften haben wir fast den gesamten Einzelunterricht schon auf diese Weise geben können. Allen Beteiligten dafür ein herzliches Dankeschön! Gleichzeitig arbeiten wir natürlich daran, möglichst bald den „normalen“ Unterricht wieder aufnehmen zu dürfen. Gespräche auf allen Ebenen sind dazu im Gange.
Leider ist nicht damit zu rechnen, dass die Bereiche Ensembles, Big Band, Orchester, Orientierungsunterricht und Musikalische Früherziehung kurzfristig wieder wie gewohnt stattfinden können. Daher werden wir im Monat Mai für diese Gruppen keine Gebühren in Rechnung stellen. Unabhängig davon sind auch hier Konzepte für den digitalen Unterricht in Arbeit. Wir halten Sie/Euch auf dem Laufenden.
Für die erste Jahreshälfte geplante Projekte und Konzerttermine haben wir in die zweite Jahreshälfte bzw. in das Jahr 2021 verlegt.
Abschließend noch eine Bitte: Wir hatten Sie zwischenzeitlich per E-Mail bzw. per Brief informiert. Sollten Sie nichts erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir Ihre Kontaktdaten aktualisieren können.
Wir freuen uns auf die Rückkehr zur Normalität!
Henning Meyn, 1. Vorsitzender Lorenz Jensen, Musikschulleiter
Wichtig: Unterrichtsausfall ab 14.03.2020!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie Sie vermutlich schon den Medien entnommen haben, werden in ganz Schleswig-Holstein die Osterferien um zwei Wochen verlängert/vorverlegt, um präventiv gegen die Ausbreitung des Corona-Virus vorzugehen bzw. dessen Verbreitung zu verlangsamen.
Von diesem Beschluss ist auch der Unterricht an unserer Musikschule betroffen, der mit dem morgigen Tag (Samstag, 14.03.2020) komplett eingestellt wird. Dies bedauern wir auf der einen Seite sehr, auf der anderen Seite verstehen wir diese Regelung als eine Maßnahme zum Schutz der Schwächsten der Gesellschaft.
Zum heutigen Zeitpunkt ist es wahrscheinlich, dass die in den nächsten zwei Wochen ausfallenden Stunden nicht nachgegeben werden können. Daher möchten wir von §4.2 unserer Gebührenordnung Gebrauch machen, der einen Ausfall von bis zu vier Terminen pro Schulhalbjahr möglich macht –was übrigens in dieser Form einmalig in der Geschichte unserer Musikschule ist.
Mit diesem Vorgehen möchten wir vermeiden, dass unsere Honorarkräfte kurzfristig und unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten, zumal diese derzeit auch massive Verdienstausfälle durch abgesagte Konzerte etc. zu verkraften haben. Wir hoffen, dass wir den Unterricht am 20.04.2020 wieder aufnehmen können.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis und Ihre Solidarität.
Vor allem aber: Bitte bleiben Sie gesund!
Henning Meyn, 1. Vorsitzender Lorenz Jensen, Musikschulleiter
Musikalische Helden
2015 unter dem Dach der Musikschule gegründet hat sich das Symphonische Blasorchester OP[ku] unter der Leitung von Ralf Hagens so schnell einen Namen gemacht, dass die Sitzplätze im DBG in den
letzten Jahren kaum noch ausreichten.
Am Sonntag, den 16. Februar um 17.00 Uhr ist es wieder soweit: Beim diesjährigen Jahreskonzert unter dem Motto „Musikalische Helden“ präsentiert das Projekt-Orchester abwechslungsreiche Stücke aus Film und Musical. Ergänzt wird das kurzweilige Programm der 55 Musiker aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg durch Tanzeinlagen von Mitwirkenden der Hamburger „Gabriell School for Irish Dance“.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, wie in den Vorjahren freuen sich die Musiker über Spenden, die eine Fortsetzung des Projekts ermöglichen.
Eine Runde weiter…
sind beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gleich drei Schüler unserer Musikschule gekommen. Sie haben einen ersten Preis erhalten und sind zum Landeswettbewerb Mitte März in Lübeck weitergeleitet worden. Wir gratulieren herzlich den PreisträgerInnen und ihren Lehrkräften:
Vanessa Rudolph (Violine), die im Streicher-Ensemble zusammen mit Alexander Hamborg antrat (Lehrer: Falko Jentsch)
Alexander Hatje (Klavier, Lehrerin: Anna Milewska)
und Jannis Gragert (Klavier, Lehrerin: Ritsuko Riedl)
Diese und andere Preisträger stellen Ausschnitte ihres Wettbewerb-Programmes außerdem am 09.02.2020 in der Drostei Pinneberg vor. Nähere Informationen gerne unter 04106-81428.