Unsere SchlagzeugerInnen machen auf sich aufmerksam!

Es geht wieder los: Das Perkussions-Ensemble „Drum Experience 2.0“ geht auf Schleswig-Holstein-Tournee. Dies ist dank der neuen Landesverordnung möglich. Am Samstag, den 12.06. gastiert das Ensemble in St.-Peter-Ording, am Freitag, den 18.06. in Nortorf. In Quickborn startet das Konzert am Mittwoch, den 16.06.2021 um 18.30 Uhr im Artur-Grenz-Saal als Beitrag zum diesjährigen Tag der Musik. Bitte beachten Sie: Den aktuellen Corona-Regeln entsprechend gilt für die Teilnahme: Geimpft, genesen oder getestet, mit den entsprechenden Nachweisen. Der Eintritt ist frei. Da die Personenzahl begrenzt ist, werden Einlasskarten ausgegeben – für Reservierungswünsche bitten wir um eine kurze E-Mail an info@musikschule-quickborn.de .

„Drum Experience“ wurde vor etwa 20 Jahren an unserer Musikschule gegründet, um SchlagzeugschülerInnen die Möglichkeit zum Ensemble-Spiel zu geben. Es hat sich unter der Leitung von Mareike Eidemüller zu einem Aushängeschild der Musikschule entwickelt, das bei vielen Auftritten auch überregional Beachtung gefunden hat. So finden sich dort PreisträgerInnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ , Schüler und Studierende zusammen. Im Repertoire des Ensembles kommt eine Vielzahl von Schlag- und Perkussionsinstrumenten zum Einsatz. Wir laden herzlich zu Klangerfahrungen in der Welt des Schlagzeugs ein.

In diesem Konzert werden sich auch die frischgebackenen Landessieger „Jugend musiziert“ im Bereich Schlagzeug-Ensemble, Christine Hesse und Linus Demmig, vorstellen. Den beiden gratulieren wir auf diesem Wege sehr herzlich zu ihrer herausragenden Leistung!*

Musikschul-News

Trotz des anhaltenden Lockdowns geht das Musikschulleben – wenn auch eingeschränkt –  weiter. Hier ein paar aktuelle Informationen:

  • Seit letzter Woche ist Präsenz-Einzelunterricht für die meisten Fächer wieder erlaubt. Allerdings kann der Unterricht für Sänger und Bläser weiterhin nur digital erteilt werden.
  • Der Orientierungsunterricht und die Orchesterarbeit sind leider noch nicht wieder erlaubt.
  • Unsere Bigband „The Greenhorns“ nutzt digitale Möglichkeiten, um in Form zu bleiben.
  • Wir freuen uns darüber, dass im Bereich der Musikalischen Früherziehung das digitale Format so gut angenommen wird. Hier sind mehrere digitale Gruppen am Start.
  • Insgesamt 4 SchülerInnen unserer Musikschule haben am digitalen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und erste Preise erzielt. Wir gratulieren Vanessa und Joshua Rudolph (Duo Klavier und ein Streichinstrument AG III), Levi Renders (Trompete, AG IV) und Vanessa Prieß (Trompete, AG V) zu dem tollen Erfolg!

Vanessa und Joshua Rudolph

 

Levi Renders

 

Vanessa Prieß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen jetzt schon schöne Osternferien und hoffen, dass wir danach ein weiteres Stück Normalität zurückerobern können!

Ein frohes neues Jahr

…wünschen wir, auch wenn uns die derzeitige Situation vor besondere Herausforderungen stellt. Da der Präsenzunterricht in jeder Form untersagt ist, bieten wir den Unterricht wie schon im ersten Lockdown z.Zt. digital an. Wir freuen uns sehr darüber, dass dieses Angebot so gut angenommen wird und hoffen, bald wieder in gewohnter Weise unterrichten zu können.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Musikschule,

auf diesem Wege möchten wir uns für euer Verständnis, eure Unterstützung und eure Flexibilität bedanken, die uns durch dieses besondere Jahr getragen haben. Ein bisschen Durchhaltevermögen wird auch noch Anfang 2021 gefragt sein. Wir hoffen, dass  der Lockdown bald beendet ist und wir den Unterricht in gewohnter Form wiederaufnehmen können.

Mit einem von unserer Klavierlehrerin Anna Milewska komponierten Weihnachtslied grüßen wir euch herzlich, wünschen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ein Adventsgruß der Musikschule in Kooperation mit der Stadt Quickborn

Die Musikschule im November

Update 02.11.2020:

Glücklicherweise haben sich unsere Erwartungen erfüllt:  Der Einzelunterricht darf wie gewohnt stattfinden, die MFE-Kurse werden digital gegeben, Orchester und Bigband pausieren im November.

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

aus aktuellem Anlass eine Information zum Stand der Dinge:

Es ist zur Zeit noch nicht bekannt, inwieweit die Musikschulen und andere Einrichtungen von dem teilweisen Lockdown, der ab dem 03.11. bundesweit gilt, betroffen sind,  Hierüber wird bis einschließlich morgen, 01.11.20  auf Landesebene beraten. Die Entscheidung darüber wird voraussichtlich am Sonntagmittag (02.11.) verkündet.

Wir sind allerdings zuversichtlich, den Einzel- und evtl. den Kleingruppen-Unterricht auch im November als Präsenzunterricht anbieten zu können. Leider können die Orchester- und Bigband-Proben zur Zeit nicht stattfinden. Die Kurse in der Musikalischen Früherziehung werden zunächst digital gegeben.

Sobald wir sichere Informationen haben, geben wir sie auf diesem Weg an Sie weiter.

Lorenz Jensen, Musikschulleiter                   Henning Meyn, 1. Vorsitzender

Unsere Förderpreisträger 2020 – wir gratulieren!

Das Auswahl-Vorspiel sollte ursprünglich im März stattfinden – nun endlich konnte es nachgeholt werden und die beiden Preisträger stehen fest: Der diesjährige Förderpreis der Stadt Quickborn für jugendliche Musikausübende geht an Vanessa Prieß, Trompete (Lehrkraft: Lorenz Jensen), und Jannis Gragert, Klavier (Lehrkraft: Ritsuko Riedl). Beide erhalten ihren Unterricht an unserer Musikschule.

Vanessa überzeugte die Jury mit Stücken von Pietro Baldassari, Guillaume Balay sowie dem Jazz-Standard „Giorgia on my mind“. Jannis präsentierte erfolgreich Bachs Italienisches Konzert und Beethovens Sonate op. 2 Nr. 1. Aufgrund der gezeigten Leistungen wurde beiden Instrumentalisten ein erster Preis zuerkannt.

Der Förderpreis wird voraussichtlich im Rahmen des Adventskonzertes der Musikschule am Samstag, den 28.11. 2020 verliehen. Das Preisträgerkonzert ist für Mittwoch, den 28. April 2021 geplant.

 

Update zum Start ins neue Schuljahr

Wir hoffen, dass alle gesund und munter aus den Sommerferien zurückgekehrt sind.

Für das neue Schuljahr gelten zunächst die gleichen Regeln wie im Juni, da aufgrund wieder gestiegener Infektionszahlen die angekündigten weiteren Lockerungen noch nicht durchgeführt werden können. Einzel- und Kleingruppenunterricht sind aber weiterhin als Präsenz-Unterricht erlaubt, die MFE-Gruppen treffen sich zur Zeit unter freiem Himmel. Ensemble-Proben mit Streichern sind auch in geschlossenen Räumen möglich, Ensembles mit Bläsern und Sängern dürfen nur draußen proben.

Eine Maskenpflicht besteht nach Maßgabe der jeweiligen Schule, die den Unterrichtsraum zur Verfügung stellt, auf den Fluren. Im Unterrichtsraum selbst besteht keine generelle Maskenpflicht. Damit sich aber jeder geschützt fühlen kann, haben sowohl Schüler als auch Lehrer selbstverständlich das Recht, das Tragen einer Maske zu verlangen.

Voller Optimismus gehen wir davon aus, dass  wir im neuen Schuljahr unsere Aktivitäten in vollem Umfang wieder aufnehmen und ausgefallene Veranstaltungen nachholen können.

Rückkehr zur Normalität

Fast geschafft – seit Mitte Mai konnte nach und nach der Präsenzunterricht wieder aufgenommen werden, zunächst nur als Einzelunterricht, seit letzter Woche auch in Kleingruppen. Ausgenommen sind bisher nur Aktivitäten in geschlossenen Räumen, bei denen mehr als eine Person singt oder ein Blasinstrument spielt. Glücklicherweise bekamen wir die Erlaubnis, den überdachten Innenhof der Goetheschule zu nutzen, so dass z.B. die MFE-Gruppen und Satzproben der Greenhorns im Freien stattfinden können. Wir hoffen, dass wir im August unser volles Programm in gewohnter Weise anbieten und durchführen können. Bis dahin wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften entspannte Sommerferien und gute Erholung! Nochmals danken wir Allen für die Geduld und die Kooperation in den letzten Monaten!

Präsenz-Unterricht leider noch nicht möglich

Viele von Ihnen haben sich sicher schon über die Nachricht gefreut, dass die Musikschulen ab heute (04.05.) wieder Einzelunterricht anbieten dürfen. Da sich aber unsere Unterrichtsräume (mit Ausnahme des Schlagzeug-Hauses) in schulischen Einrichtungen befinden, gilt dort zur Zeit noch ein generelles Betretungsverbot für Musikschüler. Dieses wurde uns auf Nachfrage von Land, Kreis und Stadt ausdrücklich bestätigt. Auf verschiedenen Ebenen wird daran gearbeitet, diese Regelung so zu modifizieren, dass wir den Präsenz-Unterricht unter Einhaltung der ausgearbeiteten Hygiene-Maßnahmen wieder aufnehmen können. Bis dahin müssen wir Sie noch um etwas Geduld bitten. Daher gelten bis auf weiteres die jeweils mit den Lehrern getroffenen Vereinbarungen (online-Unterricht etc.).

Wir bedanken uns für die gezeigte Treue und hoffen, dass der Normalbetrieb bald wieder möglich sein wird.

Lorenz Jensen, Musikschulleiter

 

 

 

 

Archive