Ein musikalisches Wochenende steht bevor
Karnevaleske Kammermusik am Freitag, den 17.02.2023
Ein besonderes Programm erwartet das Publikum bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Musik am Nachmittag“. Passend zum Karnevals-Wochenende werden an diesem Tag um 15.00 Uhr die Zirkusmusik von Artur Grenz sowie der Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens in Versionen für Kammer-Ensemble aufgeführt. Die passenden Texte dazu werden von Lorenz Jensen gelesen.
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich insbesondere an Bewohner von Pflegeheimen sowie an ältere Menschen und deren Angehörige und Freunde. Die Veranstalter freuen sich über zahlreiches Publikum und versprechen einen bunten Konzertnachmittag. Der Eintrittspreis beträgt 4 €.


Weiter geht es am Sonntag, den 19.02. Über dieses Konzert schreiben die Mitwirkenden:
Liebe Freunde des OP[ku],
liebe Musical-Fans,
wir freuen uns, euch unser nächstes Konzert mit den schönsten Melodien aus bekannten Musicals ankündigen zu dürfen.
Wir präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit beliebten Songs aus „Der König der Löwen“, dem „Phantom der Oper“, „Beauty and the Beast“, dem „Tanz der Vampire“ und mehr….
Lasst euch von der Magie des Musicals verzaubern und seid dabei, wenn wir gemeinsam Quickborn für einen Tag zur Musical-Metropole im Norden machen.
Wir freuen uns auf euch!
Schüler der Musikschule erfolgreich bei Jugend musiziert

Am 60. Regionalwettbewerb Südholstein, der am 20. und 21. Januar in Quickborn und Norderstedt stattfand, beteiligten sich über 100 Schüler. Darunter nahmen auch drei Schüler aus der Klavierklasse von Anna Milewska mit Erfolg teil. Jonas Wolf startete in der fortgeschrittenen Altersgruppe (AG) V und erzielte einen zweiten Preis, Raphael Hatje (AG II) und Alexander Hatje (AG III) erspielten sich einen ersten Preis. Auch Eleonora Fischer (AG IV) aus dem Musiktheoriekurs von Anna Milewska konnte sich über einen zweiten Preis in der Kategorie Klavier freuen. Wir gratulieren!
Nach dem Konzert ist vor dem Konzert
Es hat uns sehr gefreut, dass wir unser Adventskonzert wieder mit vielen kleinen und großen Musizierenden durchführen konnten und als Abschluss sogar mit einen Chor von ca. 200 Sängern Weihnachtslieder singen durften. Nochmals einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden aus dem Orchester der Musikschule, den Chor der Goetheschule sowie an das Publikum. Hier ein paar Eindrücke:


Damit nicht genug: Nachdem wir mit diesem Konzert die Adventszeit eingeläutet haben, sorgen die GreenHorns am Sonntag, den 18.12. für die Einstimmung auf Weihnachten. Zu der Soiree im Artur-Grenz-Saal laden wir Sie herzlich ein!

Soundtracks & Percussion – Konzert am 25.06.2022
Als Beitrag zum diesjährigen Tag der Musik lädt die Musikschule der Stadt Quickborn zu einem besonderen Konzert ein: Soundtracks & Percussion. Dieses besteht aus zwei Teilen – im ersten steht das Schlagzeug-Ensemble Drum Experience 2.0 im Vordergrund. Es wird dabei teilweise begleitet vom Orchester der Musikschule. Nach einer Umbaupause werden die Rollen getauscht – das Orchester zeigt sein Können und wird dabei von Mitgliedern des Ensembles unterstützt . Hervorheben möchten wir dabei Christine Hesse (s. Foto), die Anfang des Monats einen 2. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erreicht hat – unsere herzlichen Glückwünsche zu dieser tollen Leistung!
Das Publikum erwartet ein breitgefächertes Programm, von bekannten Soundtacks aus „Fluch der Karibik“ oder „Die glorreichen Sieben“ über eigens für diesen Anlass neu arrangierte Stücke für Schlagzeug-Ensemble und Orchester bis hin zu der Uraufführung einer Komposition unseres Schülers Jonas Wolf. In seinem Stück „Lied des Sturms“ übernimmt er auch den Klavier-Solo-Part.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer!
Musikschul-News
Eine gute Nachricht zu Beginn: Seit Wegfall aller Corona-Beschränkungen läuft der gesamte Musikschul-Betrieb wieder regulär. Dies betrifft auch unsere Ensembles wie das Musikschul-Orchester, unsere Bigband, das op[ku] und Drum-Experience. Sie alle freuen sich darauf, ihr neues Programm der Öffentlichkeit vorstellen zu können. Zum Teil ist dies auch bereits geschehen, wie aus der nachfolgenden Übersicht hervorgeht.
Bert-Kaempfert-Konzert
Am 01.Mai folgten etwa 280 Zuhörer der Einladung der GreenHorns zum Bert-Kaempfert-Konzert in den Artur-Grenz-Saal. Dirigent und Moderator Frank-Peter-Könen führte durch das abwechslungsreiche Programm, das die verschiedenen Stationen von Bert Kaempferts Erfolgsgeschichte sowie seine bekanntesten Hits umfasste. Co-Moderator Carlo von Tiedemann steuerte persönliche Erinnerungen an den großen Band-Leader und Komponisten bei. Zudem rief er zu Spenden für die Ukraine-Hilfe des Vereins „Quickborn hilft“ auf – mit Erfolg: 1.500 € konnten für den guten Zweck gesammelt werden. Wir danken dem Publikum für die Spendenbereitschaft!

Konzert op[ku]
Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ wird das symphonische Blasorchester der Musikschule op[ku] sein Frühjahrskonzert am 22.Mai in der Aula des DBGQ präsentieren. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Aktuelle Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite www.opku.de/konzertvorschau.
Perkussionistin Christine Hesse beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Ende März 2022 ist Christine eine Runde weitergekommen und wird Pfingsten am Bundeswettbewerb in Oldenburg teilnehmen. Wir gratulieren noch einmal zu den bisherigen Erfolgen und wünschen für den Bundesentscheid gutes Gelingen!
Musik am Nachmittag
Die insbesondere bei Senioren beliebte Konzertreihe „Musik am Nachmittag“ wurde nach langer Corona-Pause wieder aufgenommen. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Kirchengemeinde und der Musikschule steht Kammermusik von Mozart und Beethoven auf dem Programm. Die Veranstaltung findet am 3. Juni um 15.00 Uhr im Ev. Gemeindesaal, Ellerauer Str. 2 statt.
Schwein gehabt
Auch für die jüngeren Musikliebhaber gibt es ein spezielles Angebot: In Zusammenarbeit mit den Freunden der Kammermusik wird die musikalische Erzählung „Schwein gehabt“ von Douglas Victor Brown für Sprecher und Bläserquintett dargeboten. Das Konzert findet am 12.06.2022 im Artur-Grenz-Saal statt, Beginn ist um 17.00 Uhr.
soundtracks & percussion
Am Ende des Schuljahres kommen unser Musikschulorchester und unser Percussion-Ensemble Drum Experience 2.0 zu einem besonderen Projekt zusammen: „soundtracks & percussion“ vereinigt Orchester- und Schlagzeugklänge in z.T. neuen Arrangements am 25. Juni um 17.00 Uhr im Artur-Grenz-Saal. Dazu später mehr….
„Easy Listening“ mit den GreenHorns am 01. Mai
Nach einer längeren Pause melden sich die GreenHorns, die Big Band der Musikschule, wieder zurück im kulturellen Geschehen ihrer Heimatstadt Quickborn: Sie präsentieren unter der Leitung von Frank-Peter Könen am Sonntag, 1. Mai ab 11 Uhr im Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7, eine Bert Kaempfert-Gala, die musikalisch das Werk und Leben des legendären Komponisten, Arrangeurs und Produzenten umreißen wird.
Besonders freut sich das Ensemble, dass es den bekannten Moderator und Zeitzeugen Carlo von Tiedemann gewinnen konnte: Er wird das Programm unentgeltlich mit seinen persönlichen Erinnerungen an die Musiklegende bereichern.
Auf dem Programm stehen selbstverständlich bekannte Stücke aus der Feder Kaempferts wie „Strangers in the night“, „Africaan Beat“, „Spanish Eyes“ oder „A swinging Safari“ aber auch andere Werke, die Bezug auf Stationen seines Lebens verweisen wie „Der Junge mit dem Tüdelband“, „Olympiafanfare“ oder „Here comes the sun“ von den Beatles, die Kaempfert als erster unter Vertrag nahm.
Den weit überwiegenden Teil der Stücke haben die GreenHorns für das Konzert neu aufgelegt, einige wenige sind altbekannte Schätze des Repertoires.
In diesem Sinne dürfen die Quickborner sich auf ein abwechslungsreiches Konzert mit besonderer Moderation freuen, das – getreu dem Motto „Easy Listening“ – Musik bieten wird, „die nicht stört“ (O-Ton Bert Kaempfert).
Herzlichen Glückwunsch!
Bei dem Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am 21. und 22. Januar in Quickborn und Norderstedt traten zwei unserer Schülerinnen erfolgreich an. In der Kategorie Violine solo erspielte sich Vanessa Rudolph (Lehrer: Falko Jentsch) einen zweiten Preis, in der Kategorie Percussion solo erreichte Christine Hesse (Lehrerin: Mareike Eidemüller) einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Wir gratulieren herzlich mit einigen Impressionen vom Wettbewerb.


Adventskonzert
Auf der Bühne galt 2G+, im Publikum 2G: Unter diesen strengen Auflagen fand das Adventskonzert am Vorabend des ersten Advents im Artur-Grenz-Saal statt. Musikschüler wie Alexander Hatje, Vanessa Prieß und Torsten Bührmann sowie die Lehrkräfte Anna Milewska und Falko Jentsch wurden als Solisten vom Orchester der Musikschule begleitet, welches seinerseits auch eigene Programmpunkte wie beispielsweise von Pachelbel und Beethoven beisteuerte. Auch der musikalische Gruß an die Partnermusikschule in Boxholm, vorgetragen von Johanne Jensen, durfte nicht fehlen.

Hier eine Rückmeldung aus dem Publikum: „Das Konzert war sehr schön und das Programm wieder sehr variantenreich zusammengestellt. Ich denke, für die großen und kleinen Musiker und für die Zuhörer war es sehr wichtig, dass es stattfinden konnte. Es war einfach gut für’s Gemüt!“
Die nachfolgenden Videos geben einen kleinen Einblick von der besonderen Atmosphäre dieses Konzertes.