700 Jahre Quickborn! Die Musikschule im Jubiläumsmonat September
Mit mehreren Veranstaltungen beteiligt sich die Musikschule an dem Festmonat zum 700. Geburtstag Quickborns.
Bei dem Jubiläums-Festakt am 09. September wird unser Bläser- und Perkussions-Ensemble zusammen mit der Kantorei der ev.-luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh vor geladenen Gäasten u.a. Werke von Gershwin und Artur Grenz aufführen.
Geistliche Musik für Bläser-Ensemble und Orgel steht dann bei der festlichen Matinee in der Katholischen Kirche St. Marien auf dem Programm. Das Konzert im Rahmen des Stiftungsfestes St. Marien beginnt am Sonntag, den 10. September um 11.30 Uhr.
Viel mehr als nur Drum-Set – zu einem ganz besonderen Konzert zum Jubiläums-Eulenfest lädt die Musikschule der Stadt Quickborn ein. Zwei Schlagzeug-Ensembles treffen am 10.09.2023 um 16.30 Uhr im Artur-Grenz-Saal aufeinander, um dem Publikum den faszinierenden Klangreichtum der unterschiedlichsten Schlaginstrumente näher zu bringen. Insgesamt etwa 20 Musiker und Musikerinnen möchten unter dem Motto „Schlagzeug-Mania“ für die entsprechende Atmosphäre sorgen. Die Leitung haben Mareike Eidemüller (Drum Experience 2.0) und Thomas Laukel (Percussionensemble Markkleeberg), als Gäste sind Mark Wetjen (Drumset) und Christian Niehues (Bass) dabei. Der Eintritt ist frei.

Nicht nur Quickborn, sondern auch das Radio feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Im Oktober 1923 schaltete der erste offizielle Radiosender in Deutschland auf regelmäßigen Rundfunktbetrieb. Aus diesem Anlass rekonstruiert Musikschulleiter Lorenz Jensen zusammen mit einem Unterhaltungsorchester eine Funkstunde aus der goldenen Zeit des Radios in den 50er Jahren. Das Eulenfest-Konzert der Freunde der Kammermusik beginnt am Montag, den 11.09. um 19.30 Uhr im Artur-Grenz-Saal.
Auch in diesem Jahr werden die „Greenhorns“ ihr traditionelles Konzert auf dem Eulenmarkt am 16. September präsentieren. Los geht’s ab etwa 15.00 Uhr auf der Freibad-Bühne neben dem Stand der Musikschule. Eine weitere Chance, die Greenhorns zu sehen und zu hören gibt es nur eine Woche später, nämlich auf dem Ausländerfest der Katholischen Kirche am 23. September.
Mit einem spektakulären Finale beschließen wir den Festmonat: Am 30.09. um 19.00 Uhr wird im Artur-Grenz-Saal Anna Milewskas Klavier-Zyklus „Elements“ in einer Fassung für Klavier und Orchester aufgeführt. Die Musik wird mit Bildern, Videos und passenden Texten in Beziehung gesetzt, also als Multi-Media-Projekt realisiert. Um die Durchführung mit professionellen Musikern zu ermöglichen, haben wir ein Crowd-Funding-Projekt gestartet und bitten auf diesem Weg um Ihre Unterstützung! Die Abwicklung erfolgt über die seriöse Spendenplattform der Investitionsbank Schleswig-Holstein unter WIR BEWEGEN.SH (wir-bewegen.sh)

Viel Musik im Juni/Juli
Zweiter Musikwald-Familientag am 17.Juni 2023 von 14.00-17.00 Uhr im Gronau-Wald Quickborn
Vier Elemente im Wald – mit Anna Milewska.
Weitere Informationen s. vorheriger Beitrag
Am 18.06. findet im Artur-Grenz-Saal (s. Plakat) ein ganz besonderes Konzert mit dem Mare Brass Blechbläserquintett, dem Bläserensemble der Musikschule [ku]plus sowie Andreas Hamborg als Solo-Cellisten statt.
Unter dem Motto Cross over stehen Werke u.a. von Kurt Weill (Dreigroschenmusik) und Friedrich Gulda auf dem Programm. Höhepunkt wird das Cello-Konzert von Gulda sein, das Elemente von Jazz, Volksmusik und Klassik vereint. Näheres auch unter www.ku-plus.de
Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Ein Schülerkonzert zum Tag der Musik! Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“, Schüler*innen mit besonderen Beiträgen sowie das Orchester der Musikschule präsentieren einen Querschnitt durch die erfolgreiche Arbeit der Musikschule. Beginn der Veranstaltung im Artur-Grenz-Saal am 24.06. ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Jugend musiziert: Vier-Länder-Konzert in Quickborn
Bundespreisträger*innen des Nordens stellen sich vor
Am Samstag, den 01.Juli kommt es ab 17.00 Uhr im Quickborner Artur-Grenz-Saal zu einem musikalischen Gipfeltreffen der Sonderklasse: Im Vier-Länder-Konzert stellen sich junge Künstler*innen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern vor. Sie alle sind Preisträger*innen des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und präsentieren Ausschnitte ihres Wettbewerbsprogramms.
NDR-Kultur zeichnet das Konzert auf und sendet es in der Reihe „Podium der Jungen“ am Donnerstag, 19.10. 2023 um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
greenhorns…auch mal auf deutsch!
Traditionell veranstalten die Greenhorns ihr Frühjahrskonzert am 1. Mai. Nach „Easy listening“ im letzten Jahr versucht sich die Bigband in diesem Jahr „…auch mal auf deutsch!“

Auf dem Programm stehen deutsche Titel und internationale Songs in deutscher Textversion. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren Lieder von InterpretInnen wie Hildegard Knef, Nina Hagen, Udo Lindenberg, Marlene Dietrich oder auch Peter Fox. Einiges wurde für dieses Konzert neu arrangiert und auch auf eigene Texte kann sich das Publikum freuen. So wird z.B. aus „Chattanooga choo choo“ bzw. dem „Sonderzug nach Pankow“ die plattdeutsche „AKN nach Quickborn“. Die Veranstaltung unter der Leitung von Frank-Peter Könen beginnt am Montag, den 1. Mai um 18.00 Uhr im Artur-Grenz-Saal, Einlass ist eine halbe Stunde vorher. Der Eintritt ist frei, die Musiker freuen sich über Spenden.
Herzliche Einladung zu unserem Adventskonzert!
Adventskonzert „Der kleine Prinz“
Zu ihrem traditionellen Adventskonzert am Sonnabend, den 01.12.2018 lädt die Musikschule der Stadt Quickborn in den Artur-Grenz-Saal ein. In diesem Jahr steht als Hauptwerk „Der kleine Prinz“ auf dem Programm. Sprecher, Gesangssolisten sowie das Orchester der Musikschule führen die Geschichte des Autors Antoine Saint-Exupéry als szenische Lesung mit Musik von H. Nerdinger auf. Vorweg spielt das Orchester eine Rhapsodie für zwei Trompeten und Orchester von K.Schwaen und begleitet dann den Chor der 3c der Goetheschule, der eine Kantate mit weihnachtlichen Kinderliedern einstudiert hat.
Ab 16.15 Uhr sind die Zuhörer herzlich eingeladen, sich im Foyer des Artur-Grenz-Saals bei Kaffee und anderen Getränken auf das Konzert einzustimmen.
Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Veranstaltungen und Projekte im Frühjahr 2015
Mit vielen Projekten und Konzerten startet die Musikschule in das Frühjahr:
Freitag, 27.03.2015, 19.30 Uhr, Stadtbücherei Quickborn
Peter Jäger liest aus seinem neuen Roman „Eddie will leben“ – umrahmt und begleitet von einem Ensemble der Musikschule.
Freitag, 10.04. – Montag, 13.04.2015
Konzertreise des Musikschulorchesters in die schwedische Partnerstadt Boxholm
Freitag, 24.04. 2015, 15:00 Uhr, Gemeindesaal der ev.-luth. Kirche
Musik am Nachmittag – Eine kleine Geschichte der Filmmusik, Anna Milewska (Klavier) / Bläserensemble der Musikschule
Leitung und Moderation: Lorenz Jensen
Samstag, 09.05.2015, 19:00 Uhr, Artur-Grenz-Saal
Konzert der Bigband „Greenhorns“ zum Thema „Sonne – Mond“
In diesem Konzert werden die „Greenhorns“ unter der Leitung von Frank-Peter Könen instrumentale und vokale Titel zum Thema „Sonne-Mond“ präsentieren. Begleitend dazu wird Joachim Frank eine Auswahl passender Texte und Lyrik vortragen.
Samstag, 06.06. 2015, 19:30 Uhr, Infozentrum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums
Konzert op[ku] – Näheres ist dem Artikel zum Orchester Projekt Quickborn (s.u.) zu entnehmen.
Samstag, 20.06.2015, 16:00 Uhr, Artur-Grenz-Saal
Konzert zum Tag der Musik mit den Ensembles, dem Orchester und Solisten der Musikschule
Dieses Konzert ist auch der regionale Beitrag der Musikschule der Stadt Quickborn zum Landesmusikschultag.
Musikschultag zum 25. Geburtstag!
Das 25jährige Gründungsjubiläum der Musikschule wird am 19.10.2013 im
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Quickborn mit einem großen Musikschultag gefeiert.
Programm:
14:30 Uhr Band Mondlicht
15:00 Uhr Drum Experience
15:30 Uhr Blechbläser-Ensemble
16:00 Uhr Orchester
17:00 Festakt
18:15 Big Band The Greenhorns
In halbstündigen Konzerten werden sich ab 14:30 Uhr die Band Mondlicht, das Schlagzeugensemble Drum Experience, das Blechbläser-Ensemble und das Orchester vorstellen.Gleichzeitig wird – wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört – zu Kaffee und Kuchen geladen. Gegen 17:00 Uhr wird in einem Festakt an die Gründung der Musikschule erinnert. Den Abschluss bildet ein Konzert der Big Band The Greenhorns, die ab ca. 18:15 Uhr ihr aktuelles Programm präsentiert.
Der Eintritt zu diesem Musikschultag ist frei.
Musikalisches Weihnachtsmärchen
Nussknacker und Mausekönig
Mit der Aufführung von E.T.A. Hoffmanns „Nussknacker und Mausekönig“ mit der Musik von Carl Reinecke lässt die Musikschule die Tradition der musikalischen Weihnachtsmärchen wieder aufleben.
Nicht nur Peter Tschaikowsky, sondern auch der in Altona geborene Carl Reinecke (1824-1910) hat sich von E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen inspirieren lassen.
Die ursprünglich als Klavierzyklus angelegte Komposition von Carl Reinecke wurde von Lorenz Jensen für das etwa 25-köpfige Orchester der Musikschule arrangiert. Die musikalischen Ideen Reineckes werden somit in einem neuen klanglichen Gewand vorgestellt: Von der Stimmung am Weihnachtsabend über die Schlacht zwischen den Truppen des Nussknackers und des Mausekönigs bis hin zum glücklichen Ende werden die verschiedenen Szenen des Märchens musikalisch umgesetzt. Verknüpft werden die Orchesterstücke durch einen verbindenden Text, der von Janina Schmidt und Lorenz Jensen vorgetragen wird.
Beteiligte Lehrkräfte an diesem Projekt sind Uta Grehm (Orchestereinstudierung), Noriko Ogura (Klavier), Mareike Niehues (Schlagzeug) sowie Lorenz Jensen (Gesamtleitung).
Die Vorstellungen finden im Musikraum der ehemaligen Heidkamp-Realschule an folgenden Terminen statt:
Freitag, 07.12.2012 um 18:00 Uhr
Sonnabend, 08.12.2012, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr
Der Eintritt beträgt 4,00 € für Erwachsene und 2,00 € für Kinder.
Kartenvorverkauf ab 28.11.2012 in der Geschäftsstelle der Musikschule (Mo-Do 9:30-12.00).