Wir ziehen um!
In den Osterferien werden die Geschäftsstelle und der Musikgartenraum aus der Goetheschule in die neuen Räume im Elsensee-Gymnasium, Heidkampstr. 10 umziehen. Die neuen Räumlichkeiten erreicht man durch den „grünen“ Eingang (s.Foto) am Ende des Pausenhofes neben der Sporthalle.
Durch den Umzug sind teilweise auch andere Raumverlegungen notwendig geworden. Alle Schüler*innen, die von diesen betroffen sind, werden von ihren Lehrkräften informiert.
Sollten wir für einige Tage telefonisch nicht erreichbar sein, bitten wir Sie, uns Ihr Anliegen per Mail zu schicken.

Konzertwochenende im Februar!
Mit zwei Konzerten melden wir uns aus der Winterpause zurück. Am 22.02.25 stellen sich die Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbs Jugend musiziert vor. Hierbei wird auch der Preis des Präsidenten des Kreises Pinneberg verliehen. Freuen Sie sich auf musikalische Highlights aus den Kategorien Streichinstrumente, Blasinstrumente und Klavier sowie Gesangs-Ensembles! Beginn ist um 16.00 Uhr im Artur-Grenz-Saal Quickborn, der Eintritt ist frei.

Nur einen Tag später lädt das op[ku] unter der bewährten Leitung von Ralf Hagens zu seinem 11. Konzert ins Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Quickborn, Ziegenweg 5 ein. Dazu schreibt der Orchesterleiter:
Unser diesjähriges ‚Zugabenkonzert‘ dreht die übliche Reihenfolge auf den Kopf und präsentiert eine exquisite Auswahl musikalischer Leckerbissen, die sonst gerne als Zugaben zu hören sind. Erleben Sie einen außergewöhnlichen Konzertnachmittag mit musikalischen Perlen ‚Made in Quickborn‘!
Adventskonzert am 30.11.2024

Zu ihrem beliebten Adventskonzert lädt die Musikschule am 30. November um 17.30 Uhr in den Artur-Grenz-Saal ein. Dabei wird u.a. an das 50jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Boxholm/Schweden erinnert: Mit einer Kantate über schwedische Advents- und Weihnachtslieder wird in deutscher und schwedischer Sprache der erste Teil des Konzerts beendet. In diesem treten Gesangssolist*innen, das Ensemble „Q-Voices“ sowie das Orchester der Musikschule auf. Nach der Pause eröffnen die Greenhorns den zweiten Teil mit einer jazzigen Version von Santa Lucia. Auch andere bekannte Weihnachtsmelodien werden im Bigband-Sound präsentiert.
Der Eintritt ist frei, die Musiker freuen sich über eine Spende.
Musikschul-Konzert zum Tag der Musik
Von barocken Klängen bis hin zu Videogame-Musik: Am Samstag, den 15. Juni zeigen Klavier-, Gesangs- und Instrumentalsolist*innen, Ensembles sowie das Orchester einen Querschnitt ihrer vielfältigen Arbeit – mit dabei unsere „Jugend musiziert“-Preisträger*innen. Werke von J.S. Bach, Giuseppe Torelli, Maurice Ravel, Hans Zimmer und vielen anderen Komponisten werden zu hören sein. Das Konzert findet im Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7, in Quickborn statt, Beginn ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Mitwirkenden freuen sich über Spenden.

Allegro…
…heißt fröhlich und umschreibt damit perfekt den Gemütszustand von Christine Hesse und Linus Demmig, als sie das Ergebnis ihres Wertungsvorspiels beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck erhalten haben: Wir gratulieren herzlich zu einem verdienten 1. Preis!! Erfolgreich gecoacht von unserer Schlagzeuglehrerin Mareike Eidemüller haben sie in der Kulturwerft Gollan ein „abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau“ (so der Juryvorsitzende) präsentiert.

Begleitet wurden sie vor und nach dem Auftritt vom Schleswig-Holstein-Magazin, das Video ist noch in der Mediathek unter dem folgenden Link zu sehen:
https://www.ardmediathek.de/video/schleswig-holstein-magazin/jugend-musiziert-toptalente-in-der-kulturwerft-gollan/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8yNzIwYTJiMi04NjI4LTQxNWUtYWQ1OS1jMWRlYTA0Njc1YTk
Die ebenfalls für den Bundeswettbewerb qualifizierten Pianisten Alexander und Raphael Hatje mussten leider kurzfristig wegen eines Sportunfalls absagen. Wir werden den beiden aber Gelegenheit geben, in verschiedenen Konzerten der Musikschule ihr Können unter Beweis zu stellen.
Auf zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert!“….
…heißt es für unsere Schüler*innen, die auch die nächste Runde, den Landeswettbewerb, erfolgreich gemeistert haben. Nach Lübeck fahren im Mai daher Christine Hesse und Linus Demmig (Lehrerin: Mareike Eidemüller), die in der Kategorie Schlagzeug-Ensemble ebenso wie Alexander und Raphael Hatje (Lehrerin: Anna Milewska) in der Kategorie „Klavier vierhändig“ einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb entgegennehmen durften. Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung und viel Erfolg auf der Bundesebene!
